Medienmitteilung

10. Februar 2017

«Radio zieht um»: Startschuss zur DAB+-Promotionskampagne

Der UNESCO-Weltradiotag am kommenden 13. Februar 2017 markiert den Startschuss zu einer umfassenden schweizerischen Promotionskampagne mit dem Ziel, die Umstellung auf den neuen digitalen Radiostandard DAB+ zu unterstützen. Unter dem Motto «Radio zieht um» werden während zweier Jahre und in vier Sprachen die Radiohörerinnen und Radiohörer auf die Vorteile von DAB+ aufmerksam gemacht.

Der neue digitale Radiostandard DAB+ ist die Zukunft des Radios: DAB ist die Abkürzung für Digital Audio Broadcasting, das «+» steht für besten Klang, mehr Empfang, grössere Programmvielfalt und neue technische Möglichkeiten. Bis Ende 2019 sollen sämtliche UKW-Programme auch digital auf DAB+ verfügbar sein und in einigen Jahren wird der neue Sendestandard die analoge Verbreitung definitiv ablösen. Im Moment sind bereits rund 130 Sender auf DAB+ on air.

Radiospots und neue Website
Der UNESCO-Weltradiotag am kommenden Montag, 13. Februar 2017, markiert den Startschuss zur Vorphase der viersprachigen Kampagne, in welcher das Radio sinnbildlich vom analogen auf den digitalen Standard zügeln wird. Unter dem Motto «Radio zieht um» werden dabei auf zahlreichen Radiostationen erste unterhaltsame Spots geschaltet.
Bereits seit Anfang Februar sind die neue DAB+-Website www.dabplus.ch sowie verschiedene Social-Media-Kanäle online. Umfassend lanciert wird die Kampagne im Juni: Hörerinnen und Hörer, Programmschaffende sowie Partnerinnen und Partner können sich dabei gleichermassen auf überraschende Ideen rund um den Umzug des Radios auf DAB+ freuen. Primäre Ziele der Promotionskampagne sind es, die Bekanntheit von DAB+ nachhaltig zu steigern, die Nutzung zu erhöhen sowie den Absatz von DAB+-fähigen Geräten zu fördern.

Die Kampagne wird vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) finanziert. Das Budget von 4 Millionen Franken wird gemäss Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) aus den Gebührenanteilen entrichtet, die in den letzten Jahren nicht an Veranstalter lokal-regionaler Programme verteilt werden konnten.

DAB+ an den Swiss Music Awards
Bereits heute Freitag ist DAB+ als Eventpartner an den Swiss Music Awards in Zürich präsent und macht mit einer Fotoaktion auf den neuen Radiostandard aufmerksam. Die Musikerinnen und Musiker werden ihrerseits ebenfalls zu Botschaftern, indem sie zeigen, dass auch ihre Musik auf DAB+ umzieht. Zudem werden erste Inhalte aus der Kampagne über die Social-Media-Kanäle und mit den Hashtags #DABplus und #RadioZiehtUm geteilt.

Mehrwert

Kampagnen-Material www.dabplus.ch/medien

DAB+ im Internet

Website von DAB+ www.dabplus.ch
DAB+ auf Facebook www.facebook.com/dabplusCH
DAB+ auf Twitter www.twitter.com/dabplusCH

Hashtags

#DABplus #RadioZiehtUm

Weitere Informationen

Medienstelle DAB+
Adrian Erni
Republica AG
Wasserwerkgasse 37
3011 Bern

Telefon: +41 31 313 01 41
Mail: media@dabplus.ch

Teilen