Medienmitteilung

2. Juni 2017

Radio zieht um auf DAB+ – Stress, Francine Jordi, Gotthard und viele andere Stars ziehen mit

Bern, 2. Juni 2017 – Was haben Stress, Francine Jordi, Gotthard, Dabu Fantastic und zahlreiche weitere Schweizer Künstler gemeinsam? Sie alle hört man in ein paar Jahren nur noch auf DAB+ und nicht mehr auf UKW. Denn: Radio zieht um auf DAB+. Um die Radiohörerinnen und Radiohörer auf die Vorteile des neuen Sendestandards aufmerksam zu machen, lanciert die Berner Kommunikationsagentur Republica im Auftrag des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) eine zweijährige Promotionskampagne in vier Sprachen. 

Ab Juni setzt die Kampagne «Radio zieht um» auf die Hilfe von zehn Schweizer Musikern: Stress, Francine Jordi, Carrousel, Dabu Fantastic, Gotthard, Hecht, Lo & Leduc, Pegasus, Seven und Stefanie Heinzmann helfen beim Umzug auf DAB+ mit. Mit der Auswahl der Künstler haben die Verantwortlichen ihren Sinn für angesagte Musik bewiesen. Gleich drei der zehn Testimonials (Dabu Fantastic, Hecht und Seven) räumten dieses Jahr einen Swiss Music Award ab. Die Künstlerinnen und Künstler standen unter anderem für TV- und Radiospots, Fotoshootings für Plakate und Inserate sowie Online- und Social-Media-Massnahmen zur Verfügung. Ziel der Kampagne ist es, die Bekanntheit und die Nutzung von DAB+ nachhaltig zu steigern. «Ich lebe für die Musik und guten Sound», begründet Stress sein Engagement. «Deshalb mache ich mich gerne für neue Innovationen stark. Es ist wichtig, dass meine Fans wissen, wo in Zukunft die Musik mit bestem Klang spielt.» Francine Jordi ergänzt: «Musik heisst Leidenschaft und Emotion. Der Umzug des Radios auf DAB+ stellt sicher, dass Musik auch in Zukunft in der bestmöglichen Qualität gehört werden kann.» Nicht nur die Musikbranche unterstützt die Kampagne des BAKOM. Sowohl alle öffentlich-rechtlichen Schweizer Radiostationen als auch Privatradios helfen mit, DAB+ bei der Bevölkerung als das Radio der Zukunft bekannt zu machen. 

Mehr Sender, mehr Klang, mehr Empfang – oder kurz gesagt: mehr Radio. Das bietet DAB+ den Radiohörerinnen und Radiohörern. DAB ist die Abkürzung für Digital Audio Broadcasting, das + steht für bessere Qualität, grössere Programmvielfalt und neue technische Möglichkeiten. DAB+ kommt ebenso wie UKW über die Luft zu den Hörerinnen und Hörern, benötigt jedoch weniger Energie und ist daher wirtschaftlicher und ökologischer als UKW. Voraussichtlich 2020 wird DAB+ der Radiostandard in der Schweiz sein und in einigen Jahren wird die analoge Verbreitung definitiv abgelöst. Schon heute macht die digitale Radionutzung mehr als die Hälfte des Radio-Nutzungsvolumens aus und nimmt in allen Alterskategorien zu. Einen besonders starken Anstieg konnte DAB+ zuletzt bei Personen ab 55 Jahren verzeichnen, wie eine Studie der Arbeitsgruppe DigiMig (Digitale Migration) ergeben hat. In der Schweiz sind mittlerweile rund 130 DAB+-Radioprogramme empfangbar.

DAB+ kooperiert mit Pure, melectronics und digitec

Geräte für jede Lebenslage und jeden Geschmack – ob zuhause, unterwegs oder im Auto, die Auswahl an DAB+-Radios ist beinahe grenzenlos. DAB+ spannt daher auch mit Geräteherstellern und Handelspartnern zusammen: Hauptpartner der Kampagne sind Pure, melectronics und digitec. 
Pure ist ein führender Hersteller von Unterhaltungselektronik und treibt die Evolution in den Bereichen Digitalradio, Multiroom-Anlagen und Entertainment-Cloud entscheidend voran. Erhältlich sind die innovativen Geräte bei melectronics und digitec, welche ebenfalls Partner der DAB+-Kampagne sind. 

DAB+ auch im Ausland auf dem Vormarsch

Der Ausbau von DAB+ schreitet weltweit voran. Bereits setzen Länder wie Deutschland, Frankreich, Italien, Südkorea, Slowenien, Malta, Polen und viele mehr auf die digital-terrestrische Verbreitung. Und immer mehr Nationen kommen hinzu, wie Worlddab.org berichtet. Beispielsweise setzt Norwegen ab diesem Jahr nur noch auf DAB+. Die überregionale Verbreitung via UKW wird Ende 2017 komplett eingestellt. 

Mehrwert 

Kampagnenmaterial: www.dabplus.ch/medien

DAB+ im Internet

Website von DAB+: www.dabplus.ch  
DAB+ auf Facebook: www.facebook.com/dabplusCH
DAB+ auf Twitter: www.twitter.com/dabplusCH
DAB+ auf Instagram: www.instagram.com/dabplusCH     

Hashtags         

#DABplus #RadioZiehtUm 

Involvierte Künstler    

Stress 
Francine Jordi
Carrousel
Dabu Fantastic 
Gotthard
Hecht
Lo & Leduc 
Pegasus
Seven
Stefanie Heinzmann

Weitere Informationen

Medienstelle DAB+, Adrian Erni, Republica AG, Wasserwerkgasse 37, 3011 Bern 
Telefon: +41 31 313 01 41, Mail: media@dabplus.ch

Teilen