Medienmitteilung
DAB+ Digitalradio: Verkauf 2013 deutlich gestiegen
Der Absatz von DAB+ Digitalradio nahm im Jahr 2013 weiter zu. Verkauft wurden letztes Jahr 365’000 Geräte. Vor allem DAB+ Empfänger für Autos wurden stark nachgefragt. Damit waren in der Schweiz per Ende 2013 bereits über 1,5 Mio. Digitalradio-Geräte in Betrieb.
Der Anteil der DAB+ Radios am gesamten Radioverkauf betrug 2013 rund 64 Prozent. Im Vorjahr lag er noch bei 53 Prozent. Eine höchst erfreuliche Entwicklung setzte bei DAB+ Autoradio ein: Hier wurden gar 5-mal mehr DAB+ Empfänger verkauft als die Jahre zuvor. Derzeit empfangen rund 100‘000 Fahrzeuge in der Schweiz DAB+. Führende Automobilhersteller vermelden, dass DAB+ unterdessen bei 30 bis 50 Prozent aller Schweizer Neuwagen zur Grundausstattung zählt, Tendenz weiter zunehmend.
Die Ausrüstung von Autos mit DAB+ gilt als wichtiger Gradmesser für den Erfolg von Digitalradio – gerade im Hinblick auf einen Wechsel von UKW zu DAB+. MCDT führt deshalb gemeinsam mit dem ARD Projektbüro Digitalradio in Zürich den 1. Internationalen Automobil-Workshop durch. Führende Köpfe aus Politik, Autoindustrie und Autohandel werden im Mai gemeinsam Wege diskutieren, wie sich DAB+ auf Europas Strassen noch schneller etablieren könnte. Erwartet werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland, u.a. Nancy Wayland-Bigler, Vizedirektorin und Leiterin der Abteilung Medien und Post beim Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), und Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure.