Medienmitteilung

9. Februar 2018

«Radio zieht um»: Nutzung von DAB+ legt weiter zu

DAB+ kommt bei den Schweizerinnen und Schweizern gut an und hat im 2. Halbjahr 2017 gemäss einer Erhebung der Arbeitsgruppe DigiMig weiter auf 34 Prozent zugelegt. Derweil geht die Kampagne «Radio zieht um» ins zweite Jahr und macht am heutigen Freitag Halt an den Swiss Music Awards im Hallenstadion Zürich.

DAB+ ist in der Schweiz weiter auf Erfolgskurs. Mittlerweile macht das Radio der Zukunft 34 Prozent der gesamten Radionutzung aus, was einem Plus von 11 Prozentpunkten seit Messbeginn im Herbst 2015 entspricht. Das hat eine Studie der Arbeitsgruppe DigiMig (Digitale Migration) ergeben, die heute am «9e Atelier Radiophonique Romand» in Neuenburg vorgestellt wurde. Einen besonders starken Anstieg konnte DAB+ zuletzt bei Personen im Alter zwischen 15 und 34 Jahren verzeichnen, deren DAB+-Nutzung gegenüber Herbst 2015 um 12 Prozentpunkte gesteigert wurde. Auch bei den 35- bis 54-Jährigen wurde im 2. Halbjahr 2017 ein Plus von 8 Prozentpunkten verzeichnet.

Immer populärer in der Deutschschweiz

Gemessen an den Nutzungsorten wird Radio unabhängig von der Empfangsart mit Abstand am meisten zu Hause gehört: Der Anteil von DAB+ beträgt gegenüber dem 2. Halbjahr 2015 33 Prozent (+9 Prozentpunkte). Am Arbeitsplatz schlägt DAB+ mit 39 Prozent zu Buche (+11 Prozentpunkte). Auch im Auto legt DAB+ zu: Dort beträgt der Anteil 29 Prozent (+9 Prozentpunkte). Gegenüber der ersten Messung im Herbst 2015 ist der Anteil von DAB+ in der Deutschschweiz um 12 Prozentpunkte gestiegen, in der Romandie um 7 Prozentpunkte und in der italienischsprachigen Schweiz um 4 Prozentpunkte. Verglichen mit der letzten Messung im Frühling 2017 stieg der Anteil von DAB+ in der Deutschschweiz um 3 Prozentpunkte. In der lateinischen Schweiz dagegen kam der neue Radiostandard im 2. Halbjahr kaum voran. In der Deutschschweiz wird heute bereits jede 3. Radio-Minute über DAB+ konsumiert. In der Romandie wie auch in der italienischsprachigen Schweiz ist hingegen UKW noch die am meisten genutzte Verbreitungstechnologie.

«Radio zieht um»: Aktion an den Swiss Music Awards

Die Promotionskampagne «Radio zieht um» läuft auch in diesem Jahr weiter: Nächste Station sind die Swiss Music Awards, die am heutigen Freitag im Hallenstadion Zürich über die Bühne gehen. DAB+ positioniert sich dabei in der «Artist Reception» und überrascht die Künstler mit einer kurzweiligen Aktion,
bei der die Vorteile des neuen Radiostandards im Zentrum stehen. Ausserdem werden die Zuschauer im «Public»-Bereich mit einer unterhaltsamen Fotoaktion auf den Nutzen des Radios der Zukunft aufmerksam gemacht. An den Swiss Music Awards sind auch zwei Vertreter der Kampagne nominiert: Es sind dies Gotthard als «Best Group» sowie Lo & Leduc mit dem Ohrwurm «Mis Huus dis Huus» in der Kategorie «Best Hit». DAB+ wünscht diesen und allen anderen Nominierten viel Erfolg!

Mehrwert 

Kampagnenmaterial: www.dabplus.ch/medien

DAB+ im Internet

Website von DAB+: www.dabplus.ch  
DAB+ auf Facebook: www.facebook.com/dabplusCH
DAB+ auf Twitter: www.twitter.com/dabplusCH
DAB+ auf Instagram: www.instagram.com/dabplusCH     

Hashtags         

#DABplus #RadioZiehtUm 

Weitere Informationen

Medienstelle DAB+, Adrian Erni, Republica AG, Wasserwerkgasse 37, 3011 Bern Telefon: +41 31 313 01 41, Mail: media@dabplus.ch

Teilen